BOSCH
FLEX INSPECT

DIAGNOSE 4.0 MIT AUGMENTED REALITY UND VERNETZUNG DER DATEN IM INTERNET OF THINGS

Werkstatt-Mitarbeiter präsentieren ihren Kunden die Diagnose in Echtzeit

Informationen sind in Echtzeit direkt am Fahrzeug abrufbar

Trainingsaufwand reduziert sich durch schnellere Ausbildung
HERAUSFORDERUNG

SENSORDATEN IN ECHTZEIT AM FAHRZEUG ANZEIGEN
Für Bosch Automotive Service Solutions sollte eine Live-Diagnose mit Augmented Reality am Fahrzeug konzipiert werden. Die vorhandenen Daten der Sensoren, wie z.B. Batteriespannung und Reifenluftdruck, mussten ausgewertet und in visueller Form auf dem Display eines Tablets dargestellt werden. Voraussetzung war, dass die Einblendungen mit den Fahrzeuginformationen exakt an der Position des entsprechenden Teils angezeigt werden.
LÖSUNG

AUGMENTED-REALITY-APP MIT ECHTZEIT-DIAGNOSE UND KOMFORTABLER VISUALISIERUNGSFUNKTION
RE’FLEKT hat für „Bosch Flex-Inspect“ eine Live-Diagnose mit Augmented Reality entwickelt, die Live-Daten von Sensoren in Echtzeit am Fahrzeug visualisiert Die Anwendung ist direkt an das von Bosch entwickelte und cloud-basierte Diagnosesystem „Flex-Inspect“ angebunden. Der Mechaniker in der Werkstatt hält sein iPad auf das Fahrzeug und erhält eine Diagnose der wichtigsten Systeme – in Echtzeit. Die kontextbezogenen Einblendungen erscheinen exakt an der entsprechenden Position am Fahrzeug. So zeigt das Infofeld an der Batterie beispielsweise, ob die geprüfte Spannung in Ordnung ist.

WOLLEN SIE IHRE EIGENEN AR-ANWENDUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE ERSTELLEN?
Klicken Sie hier und erfahren Sie, wie Sie bereits existierende 3D-Daten und Handbuchinhalte für Ihre eigenen AR-Anwendungen in den Bereichen Wartung, Betrieb und Training wiederverwenden können.