FERNWARTUNG IN ECHTZEIT MIT AUGMENTED REALITY
Fehler schnell beheben, um Ausfallzeiten zu reduzieren
Remote-Experten unterstützen Angestellte durch visuelle Anleitung
Neue Angestellte sind schneller eingearbeitet und früher produktiv
HERAUSFORDERUNG
VERZÖGERTER VOR-ORT-SUPPORT REDUZIERT DIE BETRIEBSLEISTUNG
Techniker halten Industrieanlagen rund um die Uhr bei maximaler Kapazität in Betrieb. Doch die Anlagen werden immer komplexer: Selbst die fähigsten Techniker kennen nicht jedes Detail einer Maschine.
Bei Reparaturen oder Wartungen wenden sie sich daher an Experten von ABB. Die geben Technikern per Video, Audio und Augmented Reality Unterstützung direkt an der Maschine. In ihren Support-Zentren haben sie Zugriff auf alle Ressourcen und können Fehler schnell und zuverlässig erkennen und beheben.

Der bislang üblichen Ablauf sieht hingegen so aus: Im Falle einer Anlagenstörung oder eines Defekts reist ein Servicetechniker an - das kann je nach Distanz Tage dauern. Im schlimmsten Fall findet der Servicetechniker den Fehler nicht sofort und muss erst das passende Ersatzteil organisieren. Es dauert lange, bis die Anlage wieder läuft.
Entsprechend sind die Ausfallzeiten lang, die Instandhaltungskosten hoch und die Einbußen in der Produktion groß. Außerdem wirken sich Ausfälle langfristig negativ auf die Lebensdauer einer Anlage aus.

"Bei der Fehlersuche mit visuellem Remote-Support beseitigen wir das übliche Hin und Her, das notwendig ist, bis beide Seiten das Problem verstanden haben. Das bedeutet, dass wir die Ursache schneller finden können. Da wir sehen, was der Kunde sieht, können wir ihn in vielen Fällen durch die Reparatur leiten, anstatt einen Techniker zu schicken. Weniger Besuche vor Ort bedeuten geringere Kosten, höhere Anlagenverfügbarkeit und ein reduziertes Risiko.
– Kim Fenrich, Digital Services Product Manager, ABB Process Automation
LÖSUNG

REMOTE-SUPPORT-APP VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN EXPERTEN UND TECHNIKERN
Die Support-App ABB Ability™ Remote Insights vernetzt Experten und Techniker remote und verbessert ihre Zusammenarbeit: Mithilfe von Live-Videos und Augmented Reality zeigen Experten direkt vor Ort an der Maschine die nötigen Handgriffe.
So leiten Remote-Experten Anlagentechniker Schritt für Schritt und visuell unterstützt durch Wartungen und Reparaturen.

Der Remote-Experte sieht genau das, was der Techniker vor Ort sieht, und begleitet ihn durch den gesamten Reparatur- oder Wartungsprozess. Gemeinsam erledigen sie Aufgaben sicher und schnell.
So erleichtert ABB die Reparatur und Wartung der eigenen Maschinen, reduziert Ausfallzeiten, verbessert die Anlageneffektivität und erhöht die Kundenzufriedenheit. Den direkten Zugang zu Expertenwissen bietet ABB Ability™ Remote Insights über Smartphone, Tablet und Datenbrillen.
Remote Insights von ABB basiert auf REFLEKT Remote, einem leicht zu bedienenden Baukasten für visuelle Anleitungen, AR-Hilfen und Remote-Unterstützung. Für den Wiedererkennungseffekt beim Kunden passt ABB das App-Design zudem auf die eigene Marke an.